Flohmarkt & Verbotene Waren
Verbotene Waren auf dem Flohmarkt?
Eigentlich darf alles verkauft werden, was man aus einem eigenen Hausstand entrümpelt. Vom alten Plüschsofa bis zum leuchtenden Weihnachtsmann ist alles erlaubt. Doch gibt es natürlich auch hier ein paar Regeln zu beachten.
Lebende Tiere sind überall verboten. Exotik-Tierflohmärkte sind zu meiden, die gibt es durchaus, aber die seltenen Tierarten sind meist aus der Wildbahn und "trendige Menschen" legen sich ein seltenes Exemplar zu, weil sie es schick finden, haben aber keine Ahnung über artgerechte Haltung. Diese Tiere haben ein horrendes Leben vor sich, sterben in den meisten Fällen vollkommen verwahrlost oder werden womöglich einfach ausgesetzt. Tiermärkte hingegen sind für Nutztiere gedacht und vollkommen regulär.
Nicht verkauft werden dürfen Lebensmittel ohne ausdrückliche Erlaubnis, gewaltverherrlichendes, pornografisches und nationalsozialistisches Schrift-und Stückgut. Letztere haben auch ein striktes Verbot, wenn sie nachweislich antik sind. Diese kann man spenden, an Museen und Antiquitätenhändler verkaufen. Gestohlenes Gut darf natürlich ebenfalls nicht verkauft werden, ein Käufer kann dieses aber oftmals gar nicht erkennen. Der Verkäufer riskiert jedoch große Auswirkungen wie Beschlagnahme der Ware und eine hohe Strafe.
Nachgemachte Produkte sind ebenfalls nicht erlaubt. Die Originale der Hersteller sind geschützt. Armani Jeans darf nicht mit Urmani Jeans verkauft werden, ist also absolut strafbar. Auch hier sollte man genau darauf achten, denn oftmals ist es nicht nur der Verkäufer, sondern auch der Käufer, der eine Strafe riskiert.
Elektrische Geräte hingegen sind nicht verboten. Was oftmals zu großem Ärgernis führt, denn der Käufer muss sich auf den Verkäufer verlassen, der nicht unbedingt auch die Wahrheit sagt. Eine Überprüfung der Funktionalität ist in den seltensten Fällen möglich.
Aber ansonsten kann wirklich alles verkauft werden, was zum Flohmarktthema passt und was die Veranstalter ausgeschrieben haben.

Lebende Tiere sind überall verboten. Exotik-Tierflohmärkte sind zu meiden, die gibt es durchaus, aber die seltenen Tierarten sind meist aus der Wildbahn und "trendige Menschen" legen sich ein seltenes Exemplar zu, weil sie es schick finden, haben aber keine Ahnung über artgerechte Haltung. Diese Tiere haben ein horrendes Leben vor sich, sterben in den meisten Fällen vollkommen verwahrlost oder werden womöglich einfach ausgesetzt. Tiermärkte hingegen sind für Nutztiere gedacht und vollkommen regulär.
Nicht verkauft werden dürfen Lebensmittel ohne ausdrückliche Erlaubnis, gewaltverherrlichendes, pornografisches und nationalsozialistisches Schrift-und Stückgut. Letztere haben auch ein striktes Verbot, wenn sie nachweislich antik sind. Diese kann man spenden, an Museen und Antiquitätenhändler verkaufen. Gestohlenes Gut darf natürlich ebenfalls nicht verkauft werden, ein Käufer kann dieses aber oftmals gar nicht erkennen. Der Verkäufer riskiert jedoch große Auswirkungen wie Beschlagnahme der Ware und eine hohe Strafe.
Nachgemachte Produkte sind ebenfalls nicht erlaubt. Die Originale der Hersteller sind geschützt. Armani Jeans darf nicht mit Urmani Jeans verkauft werden, ist also absolut strafbar. Auch hier sollte man genau darauf achten, denn oftmals ist es nicht nur der Verkäufer, sondern auch der Käufer, der eine Strafe riskiert.
Elektrische Geräte hingegen sind nicht verboten. Was oftmals zu großem Ärgernis führt, denn der Käufer muss sich auf den Verkäufer verlassen, der nicht unbedingt auch die Wahrheit sagt. Eine Überprüfung der Funktionalität ist in den seltensten Fällen möglich.
Aber ansonsten kann wirklich alles verkauft werden, was zum Flohmarktthema passt und was die Veranstalter ausgeschrieben haben.
Flohmarkt Wissen
- Trödelmarkt Geschichte
Warum heißt es Trödelmarkt oder Flohmarkt?
- Handel & Flohmarkt
Handelsplatz Trödelmarkt?
- Flohmarkt Philosophie
Ergründen Sie die Philosophie des Flohmarktes...
- Flohmarktartikel wohin?
Funkstücke vom Dachboden auf den Flohmarkt?
Trödel oder Antik
- Trödelmarktarten
Kindertrödelmarkt, Nachttrödelmarkt uvm.
- Trödelmarkt & Qualität
Wie sieht ein guter Flohmarktstand aus?
- Schnäppchen & Flohmarkt
Schnäppchen auf dem Flohmarkt gemacht?
Tipps für Käufer
- Flohmarkt & Feilschen
Lernen Sie richtig zu feilschen...
- Trödelmarkt und Sammler
Flohmärkte für Sammler?
- Trödelmarkt & Sammlerstücke
Sammlerstücke finden...
- Tipps zum Flohmarkteinkauf
Tipps und Tricks zum Trödelmarkt einkauf
- Bummel Flohmarkt
Mit der Familie am Wochenende über den Flohmarkt?
- Flohmarkt & Ausrüstung
Wie transportiere ich ein Schnäppchen?
- Bezahlen und Flohmarkt
Gibt es auf dem Flohmarkt nur Barzahlung?
Tipps für Verkäufer
- Flohmarkt & Verkaufen
Toller Standplatz auf dem Flohmarkt?
- Trödelmarkt Verkaufsstrategie
Wie verkaufe ich richtig auf dem Trödelmarkt?
- Flohmarkt & Verbotene Waren
Was darf ich kaufen auf dem Flohmarkt?