Trödelmarkt & Sammlerstücke
Das Objekt der Begierde
Auf der Suche nach der Special-Edition von Billy Holiday erstrahlt das Gesicht eines Fans und Sammlers, als er es in einer Kiste sieht. Doch das Cover ist schwarz vor Staub und Dreck, die Kiste sieht feucht aus. Der Käufer stutzt: nur ein Cover? Ist die Platte verzogen durch die Feuchtigkeit? Hier ist schon eine ganz gewaltige Hürde zwischen Käufer und Verkäufer. Das Gesicht des potenziellen Käufers wird ärgerlich.
Der Markt ist der Treffpunkt verschiedenster Menschen, Kulturen und Lebensformen. Eine "Netiquette" ist hier ganz wichtig einzuhalten, damit der Flohmarktbummel entspannt und mit viel Spaß wird. Da ist es wichtig, dass dem Händler auch dann, wenn das Cover von Billy Holidays Sonder-Edition total verstaubt ist, zu zeigen, dass die Platte einen Wert hat. Denn man kann nicht wissen, warum das Cover nicht gesäubert wurde. Die Platte sollte respektvoll behandelt werden und im Falle des Nichtkaufs auch wieder sorgfältig zurückgestellt werden. Oft sind gerade bei Privatverkäufern zahlreiche Erinnerungen mit den Gegenständen verknüpft und man gibt sie aus Platz- oder Geldmangel weg. Und genauso oft weiß der Verkäufer auch eine wunderbare Geschichte dazu zu erzählen.
Ein auf den ersten Blick schlecht gelaunter Händler steht oft schon stundenlang in der Kälte, hat einen ungünstigen Platz bekommen und so kommen wenig Kunden. Begegnet man ihm mit einem Lächeln, ermuntert man ihm zu erzählen, taut er meist schnell auf und man kommt ins Gespräch. Damit kann man auch leichter wegen des eigentlichen Grundes – dem Schnäppchen – sprechen. Durch so ein Entspannungsgespräch wachsen die Chancen auf gutes Feilschen.
Auf gar keinen Fall sollte man die Ware mit den fettigen Fingern von den an der Frittenbude gegessenen Pommes anfassen. Der Händler hat ein Recht auf Unversehrtheit seiner Ware, dazu gehört auch, dass das Schokoladeneis des Kleinkindes nicht auf die Kinderbücher tropft. Er könnte auf den Ersatz der Warenminderung bestehen – der Flohmarkt ist ein geschützter Handelsplatz.
Das Feilschen ist ein wichtiger Aspekt auf dem Flohmarkt. Viele Händler haben gerade dabei ihren Spaß, finden Kunden, die ohne Diskussion zahlen, langweilig, verkaufen eventuell sogar nicht einmal an sie. Also nicht scheu sein und einfach ein bisschen um den Preis diskutieren.

Der Markt ist der Treffpunkt verschiedenster Menschen, Kulturen und Lebensformen. Eine "Netiquette" ist hier ganz wichtig einzuhalten, damit der Flohmarktbummel entspannt und mit viel Spaß wird. Da ist es wichtig, dass dem Händler auch dann, wenn das Cover von Billy Holidays Sonder-Edition total verstaubt ist, zu zeigen, dass die Platte einen Wert hat. Denn man kann nicht wissen, warum das Cover nicht gesäubert wurde. Die Platte sollte respektvoll behandelt werden und im Falle des Nichtkaufs auch wieder sorgfältig zurückgestellt werden. Oft sind gerade bei Privatverkäufern zahlreiche Erinnerungen mit den Gegenständen verknüpft und man gibt sie aus Platz- oder Geldmangel weg. Und genauso oft weiß der Verkäufer auch eine wunderbare Geschichte dazu zu erzählen.
Ein auf den ersten Blick schlecht gelaunter Händler steht oft schon stundenlang in der Kälte, hat einen ungünstigen Platz bekommen und so kommen wenig Kunden. Begegnet man ihm mit einem Lächeln, ermuntert man ihm zu erzählen, taut er meist schnell auf und man kommt ins Gespräch. Damit kann man auch leichter wegen des eigentlichen Grundes – dem Schnäppchen – sprechen. Durch so ein Entspannungsgespräch wachsen die Chancen auf gutes Feilschen.
Auf gar keinen Fall sollte man die Ware mit den fettigen Fingern von den an der Frittenbude gegessenen Pommes anfassen. Der Händler hat ein Recht auf Unversehrtheit seiner Ware, dazu gehört auch, dass das Schokoladeneis des Kleinkindes nicht auf die Kinderbücher tropft. Er könnte auf den Ersatz der Warenminderung bestehen – der Flohmarkt ist ein geschützter Handelsplatz.
Das Feilschen ist ein wichtiger Aspekt auf dem Flohmarkt. Viele Händler haben gerade dabei ihren Spaß, finden Kunden, die ohne Diskussion zahlen, langweilig, verkaufen eventuell sogar nicht einmal an sie. Also nicht scheu sein und einfach ein bisschen um den Preis diskutieren.
Flohmarkt Wissen
- Trödelmarkt Geschichte
Warum heißt es Trödelmarkt oder Flohmarkt?
- Handel & Flohmarkt
Handelsplatz Trödelmarkt?
- Flohmarkt Philosophie
Ergründen Sie die Philosophie des Flohmarktes...
- Flohmarktartikel wohin?
Funkstücke vom Dachboden auf den Flohmarkt?
Trödel oder Antik
- Trödelmarktarten
Kindertrödelmarkt, Nachttrödelmarkt uvm.
- Trödelmarkt & Qualität
Wie sieht ein guter Flohmarktstand aus?
- Schnäppchen & Flohmarkt
Schnäppchen auf dem Flohmarkt gemacht?
Tipps für Käufer
- Flohmarkt & Feilschen
Lernen Sie richtig zu feilschen...
- Trödelmarkt und Sammler
Flohmärkte für Sammler?
- Trödelmarkt & Sammlerstücke
Sammlerstücke finden...
- Tipps zum Flohmarkteinkauf
Tipps und Tricks zum Trödelmarkt einkauf
- Bummel Flohmarkt
Mit der Familie am Wochenende über den Flohmarkt?
- Flohmarkt & Ausrüstung
Wie transportiere ich ein Schnäppchen?
- Bezahlen und Flohmarkt
Gibt es auf dem Flohmarkt nur Barzahlung?
Tipps für Verkäufer
- Flohmarkt & Verkaufen
Toller Standplatz auf dem Flohmarkt?
- Trödelmarkt Verkaufsstrategie
Wie verkaufe ich richtig auf dem Trödelmarkt?
- Flohmarkt & Verbotene Waren
Was darf ich kaufen auf dem Flohmarkt?