Aufgrund der aktuellen Lage infomieren Sie sich bitte beim Veranstalter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet.
Handel & Flohmarkt
Der Handel im Wandel
Das Handeln hat der Mensch im Blut und das Gibst du mir das, dann gebe ich dir dies ist so alt wie die Menschengeschichte. Anfänglich waren es die wichtigen Gebrauchsgegenstände und Nahrungsmittel, doch bald wurden auch Luxusgüter als Tausch- und so als Zahlungsmittel benutzt. Zu solcher Art gehörten Muscheln, Perlen, glitzernde Steine, Metalle oder auch Materialien zur Farbherstellung. Um so mehr einer hatte, um so reicher – und mächtiger war er. Später wurde daraus Geld und bis heute nichts an seiner Bedeutung verloren hat. Durch die heutige Globalisierung und die unglaublich ausgeweiteten Kommunikationsmöglichkeiten ist der Handel heute überall gleich hoch, wichtig und auch an Werten verlagert.
Der Flohmarkt ist ebenfalls ein Handelsplatz. Geschäfte, Marktanalyse und ähnliche Begriffe sind hier genauso zuhause. Der Markt ist dabei einer der ältesten Handelsplätze überhaupt. Noch heute ist der Wochenmarkt wichtig, liegt meist zentral im Stadt- oder Ortskern und wird mindestens einmal in der Woche als wichtiger Umschlagort für Obst und Gemüse, aber auch zahlreiche andere Waren. Der Markt entstand noch lange bevor die ersten Geschäfte entstanden. Heute hat er sich ausgeweitet auf das Internet, wo es virtuelle Märkte gibt, wo man die waren sehen, aber nicht anfassen kann. Und sich mehr noch auf den Händler und sein Wort verlassen muss.
Der Flohmarkt ist anders als ein Geschäft und ähnlich wie einst. Man kann die Ware anfassen, man hat ein breites Band an Angeboten und man kann mit dem Händler feilschen, mit ihm in Handel treten. Dabei ist es ein wichtiger Aspekt, denn man ersteigert nicht nur einen Gegenstand, nach dem man womöglich lange gesucht hat, sondern man muss ihn auch erarbeiten.
Dabei bleibt dieser Handel nicht unbedingt unter Besucher und Händler, sondern wird meist noch vor Eröffnung des Marktes auf die Konkurrenz-Händler ausgeweitet. Da schielt der eine oder andere auf des Nachbars Waren, kauft sich selber ein Schnäppchen – und verkauft es dann auf einem anderen Markt wieder mit Gewinn. So ist das Spiel des Handels!
Die Flohmarkt Profis kommen sowieso immer ganz früh um die guten Stücke und die Schnäppchen zu machen bevor die "Masse" kommt. So haben Sie tolle Ware um diese online im Internet zu verkaufen. Wir haben es getestet und einige Flohmarkt Artikel kostenlos bei http://www.kleinanzeigen-landesweit.de verkauft. Weiterhin haben wir Sie bei Facebook in unterschiedlichen Gruppen angeboten. Es hat sehr gut funktioniert. Wenn man also die Zeit hat kann man sich durchaus mit Flohmärkten einen ordentlichen Nebenverdienst aufbauen.

Der Flohmarkt ist ebenfalls ein Handelsplatz. Geschäfte, Marktanalyse und ähnliche Begriffe sind hier genauso zuhause. Der Markt ist dabei einer der ältesten Handelsplätze überhaupt. Noch heute ist der Wochenmarkt wichtig, liegt meist zentral im Stadt- oder Ortskern und wird mindestens einmal in der Woche als wichtiger Umschlagort für Obst und Gemüse, aber auch zahlreiche andere Waren. Der Markt entstand noch lange bevor die ersten Geschäfte entstanden. Heute hat er sich ausgeweitet auf das Internet, wo es virtuelle Märkte gibt, wo man die waren sehen, aber nicht anfassen kann. Und sich mehr noch auf den Händler und sein Wort verlassen muss.
Der Flohmarkt ist anders als ein Geschäft und ähnlich wie einst. Man kann die Ware anfassen, man hat ein breites Band an Angeboten und man kann mit dem Händler feilschen, mit ihm in Handel treten. Dabei ist es ein wichtiger Aspekt, denn man ersteigert nicht nur einen Gegenstand, nach dem man womöglich lange gesucht hat, sondern man muss ihn auch erarbeiten.
Dabei bleibt dieser Handel nicht unbedingt unter Besucher und Händler, sondern wird meist noch vor Eröffnung des Marktes auf die Konkurrenz-Händler ausgeweitet. Da schielt der eine oder andere auf des Nachbars Waren, kauft sich selber ein Schnäppchen – und verkauft es dann auf einem anderen Markt wieder mit Gewinn. So ist das Spiel des Handels!
Die Flohmarkt Profis kommen sowieso immer ganz früh um die guten Stücke und die Schnäppchen zu machen bevor die "Masse" kommt. So haben Sie tolle Ware um diese online im Internet zu verkaufen. Wir haben es getestet und einige Flohmarkt Artikel kostenlos bei http://www.kleinanzeigen-landesweit.de verkauft. Weiterhin haben wir Sie bei Facebook in unterschiedlichen Gruppen angeboten. Es hat sehr gut funktioniert. Wenn man also die Zeit hat kann man sich durchaus mit Flohmärkten einen ordentlichen Nebenverdienst aufbauen.
Flohmarkt Wissen
- Trödelmarkt Geschichte
Warum heißt es Trödelmarkt oder Flohmarkt?
- Handel & Flohmarkt
Handelsplatz Trödelmarkt?
- Flohmarkt Philosophie
Ergründen Sie die Philosophie des Flohmarktes...
- Flohmarktartikel wohin?
Funkstücke vom Dachboden auf den Flohmarkt?
Trödel oder Antik
- Trödelmarktarten
Kindertrödelmarkt, Nachttrödelmarkt uvm.
- Trödelmarkt & Qualität
Wie sieht ein guter Flohmarktstand aus?
- Schnäppchen & Flohmarkt
Schnäppchen auf dem Flohmarkt gemacht?
Tipps für Käufer
- Flohmarkt & Feilschen
Lernen Sie richtig zu feilschen...
- Trödelmarkt und Sammler
Flohmärkte für Sammler?
- Trödelmarkt & Sammlerstücke
Sammlerstücke finden...
- Tipps zum Flohmarkteinkauf
Tipps und Tricks zum Trödelmarkt einkauf
- Bummel Flohmarkt
Mit der Familie am Wochenende über den Flohmarkt?
- Flohmarkt & Ausrüstung
Wie transportiere ich ein Schnäppchen?
- Bezahlen und Flohmarkt
Gibt es auf dem Flohmarkt nur Barzahlung?
Tipps für Verkäufer
- Flohmarkt & Verkaufen
Toller Standplatz auf dem Flohmarkt?
- Trödelmarkt Verkaufsstrategie
Wie verkaufe ich richtig auf dem Trödelmarkt?
- Flohmarkt & Verbotene Waren
Was darf ich kaufen auf dem Flohmarkt?