Flohmarkt & Ausrüstung
Sammler & Ausrüstung
Ohne eine passende Ausrüstung ist der Jäger und Sammler aufgeschmissen. Waffe, Transportmittel für die Beute und Proviant für eine lange Jagd sind seit jeher unumgänglich. Dazu gehört auch adäquate Kleidung, die wettermäßig schützt und bequem ist.
Auch heute noch rüsten sich Sammler und Jäger, die auf Flohmärkte gehen, aus:
Kleidung:
Nichts ist wichtiger als bequeme Kleidung und Schuhe, um einen Flohmarktbummel zu genießen. Für Frauen ist hier eine Hose am besten, denn wenn man sich hinhocken muss, läuft schon mal der eine oder andere über den Rocksaum. Zu gut bekleidet ist auch nicht so gut, signalisiert es doch, dass man "reichlich Geld" hat. Mantel und Jacke mit vielen Taschen, die mit Reißverschluss zu schließen sind, sind besonders praktisch.
Im Sommer unbedingt an Sonnenhut, Sonnencreme und leichte, aber abdeckende Bekleidung denken.
Sonnenbrand Gefahr lauert überall. Die Sonnenbrille an einem Band um den Hals sichert vor verlieren.
In der kalten Jahreszeit sind Fingerhandschuhe, dicker Mantel, Mütze und Schal wichtig, denn beim langsamen Schlendern wird einem nicht warm.
Regnet es, sollten Gummistiefel und Regenjacke schützen. Ein kleiner Schirm in der Tasche ist auch immer gut.
Die Schuhe sind am wichtigsten bei der Bekleidung. Stundenlang auf unbequemen Schuhen laufen vermiest schnell den Flohmarktspaß.
Wichtig ist für einen ausgiebigen Flohmarktbummel bequeme Kleidung und Schuhe.
Ausrüstung:
Gut vorbereitet ist schon die halbe Jagd. Ein Notizblock und ein Stift sind praktisch, um während und vorher einige Notizen zu machen.
Eine kleine Taschenlampe bringt Licht ins Dunkle, wenn man in einer dunklen Parkgarage verzweifelt versucht, in der Kiste die Schallplattentitel zu lesen. Zur Kontrolle von Metallen kann ein Magnet nützlich sein. Dabei findet man beispielsweise schnell heraus, ob der Messing auch Messing ist – dann wird er nämlich abgestoßen.
Ein Handy kann wichtig werden, wenn man für wen anderes mitguckt und ihm schnell zeigen will, was man gefunden hat.
Transport:
Zum Transportieren eignen sich Taschen mit Reißverschluss, kleinere Rucksäcke, die man auch nach vorne tragen kann oder auch ein Beutel. Durchsichtig sollte allerdings nichts sein, denn das zeigt dem Händler seine Schätze und er kann einen schneller einschätzen und Langfinger haben auch einen guten Einblick.
Will man größeres kaufen, sollten im Auto Spanngurte vorhanden sein. Zusammenklappbare Boxen sind auch praktisch. Sammelt man auch zerbrechliches, ist es gut, polsterbares zu haben. Eventuell Decken, Plastikfolien mit Luftkissen und ähnliches.

Auch heute noch rüsten sich Sammler und Jäger, die auf Flohmärkte gehen, aus:
Kleidung:
Nichts ist wichtiger als bequeme Kleidung und Schuhe, um einen Flohmarktbummel zu genießen. Für Frauen ist hier eine Hose am besten, denn wenn man sich hinhocken muss, läuft schon mal der eine oder andere über den Rocksaum. Zu gut bekleidet ist auch nicht so gut, signalisiert es doch, dass man "reichlich Geld" hat. Mantel und Jacke mit vielen Taschen, die mit Reißverschluss zu schließen sind, sind besonders praktisch.
Im Sommer unbedingt an Sonnenhut, Sonnencreme und leichte, aber abdeckende Bekleidung denken.
Sonnenbrand Gefahr lauert überall. Die Sonnenbrille an einem Band um den Hals sichert vor verlieren.
In der kalten Jahreszeit sind Fingerhandschuhe, dicker Mantel, Mütze und Schal wichtig, denn beim langsamen Schlendern wird einem nicht warm.
Regnet es, sollten Gummistiefel und Regenjacke schützen. Ein kleiner Schirm in der Tasche ist auch immer gut.
Die Schuhe sind am wichtigsten bei der Bekleidung. Stundenlang auf unbequemen Schuhen laufen vermiest schnell den Flohmarktspaß.
Wichtig ist für einen ausgiebigen Flohmarktbummel bequeme Kleidung und Schuhe.
Ausrüstung:
Gut vorbereitet ist schon die halbe Jagd. Ein Notizblock und ein Stift sind praktisch, um während und vorher einige Notizen zu machen.
Eine kleine Taschenlampe bringt Licht ins Dunkle, wenn man in einer dunklen Parkgarage verzweifelt versucht, in der Kiste die Schallplattentitel zu lesen. Zur Kontrolle von Metallen kann ein Magnet nützlich sein. Dabei findet man beispielsweise schnell heraus, ob der Messing auch Messing ist – dann wird er nämlich abgestoßen.
Ein Handy kann wichtig werden, wenn man für wen anderes mitguckt und ihm schnell zeigen will, was man gefunden hat.
Transport:
Zum Transportieren eignen sich Taschen mit Reißverschluss, kleinere Rucksäcke, die man auch nach vorne tragen kann oder auch ein Beutel. Durchsichtig sollte allerdings nichts sein, denn das zeigt dem Händler seine Schätze und er kann einen schneller einschätzen und Langfinger haben auch einen guten Einblick.
Will man größeres kaufen, sollten im Auto Spanngurte vorhanden sein. Zusammenklappbare Boxen sind auch praktisch. Sammelt man auch zerbrechliches, ist es gut, polsterbares zu haben. Eventuell Decken, Plastikfolien mit Luftkissen und ähnliches.
Flohmarkt Wissen
- Trödelmarkt Geschichte
Warum heißt es Trödelmarkt oder Flohmarkt?
- Handel & Flohmarkt
Handelsplatz Trödelmarkt?
- Flohmarkt Philosophie
Ergründen Sie die Philosophie des Flohmarktes...
- Flohmarktartikel wohin?
Funkstücke vom Dachboden auf den Flohmarkt?
Trödel oder Antik
- Trödelmarktarten
Kindertrödelmarkt, Nachttrödelmarkt uvm.
- Trödelmarkt & Qualität
Wie sieht ein guter Flohmarktstand aus?
- Schnäppchen & Flohmarkt
Schnäppchen auf dem Flohmarkt gemacht?
Tipps für Käufer
- Flohmarkt & Feilschen
Lernen Sie richtig zu feilschen...
- Trödelmarkt und Sammler
Flohmärkte für Sammler?
- Trödelmarkt & Sammlerstücke
Sammlerstücke finden...
- Tipps zum Flohmarkteinkauf
Tipps und Tricks zum Trödelmarkt einkauf
- Bummel Flohmarkt
Mit der Familie am Wochenende über den Flohmarkt?
- Flohmarkt & Ausrüstung
Wie transportiere ich ein Schnäppchen?
- Bezahlen und Flohmarkt
Gibt es auf dem Flohmarkt nur Barzahlung?
Tipps für Verkäufer
- Flohmarkt & Verkaufen
Toller Standplatz auf dem Flohmarkt?
- Trödelmarkt Verkaufsstrategie
Wie verkaufe ich richtig auf dem Trödelmarkt?
- Flohmarkt & Verbotene Waren
Was darf ich kaufen auf dem Flohmarkt?